Subversion Repositories FlightCtrl

Compare Revisions

Ignore whitespace Rev 166 → Rev 167

/branches/salvo_gps/README_Gps.txt
1,6 → 1,6
*********************************************************************
GPS Implementierung von Peter Muehlenbrock ("Salvo") fuer Mikrokopter/FlightCrtl
Stand 19.9.2007
Stand 25.9.2007
Verwendung der SW ohne Gewaehr. Siehe auch die Lizenzbedingungen in den Files gps.c, math.c
 
*********************************************************************
26,16 → 26,16
Alle Einstellungen beziehen sich auf AVR Studio von Atmel und den WIN_AVR Compiler.
 
Parametrierung:
DER GPS Hold Regler ist ein PI Regler, der ueber die UserParameter1 und 2 gesteuert wird.
UserParameter1 beschreibt den I-Anteil, UserParameter2 den P Anteil.
Hier kann gespielt werden. Wenn beide 0 sind, ist der Regler deaktiviert.
Standardwerte sind 16 fuer Parameter1 und 64 fuer Parameter 2.
Der GPS Hold Regler ist ein PID Regler, der ueber die UserParameter1(I), 2(P) und D(3) gesteuert wird.
UserParameter1 beschreibt den I-Anteil, UserParameter2 den P Antei, UserParameter3 den D Anteil.
Hier kann gespielt werden. Wenn alle 0 sind, ist der Regler deaktiviert.
Standardwerte sind 1 fuer Parameter1, 32 fuer Parameter 2 und 4 fuer Parameter 3.
 
Voraussetzungen für GPS_Hold:
Neben den genannten HW und SW Voraussetzungen muß beim Kalibrieren das GPS MOdul bereits Positions
daten liefern. Nur dann wird die Home Position abgespeichert und nur dann wird GPS_Hold aktiviert.
Kenntlich gemacht wird dies durch einen etwas laengeren Piepser nach dem Kalibrieren.
Das GPS Aktiv Flag im Setting muss aktiviert sein. Eine Ausrichtung des Kopters nach Nord etc ist nicht erforderlich.
Das GPS Aktiv Flag im Setting muss aktiviert sein. Eine Ausrichtung des Kopters nach Nord etc. ist nicht erforderlich.
 
Aktivierung GPS_Hold im Flug:
Wenn alle genannten Voraussetzungen erfüllt sind, wird GPS Hold im Flug automatisch aktiviert, sobald der Nick und Roll Stick
45,7 → 45,7
GPS_Hold regelt nur horizontale Abweichungen, keine Hoehe.
Der Magnetkompass wird nur in waagrechter Lage dazu benutzt einen
internen aus dem Giergyro ermittelten "Ersatz"kompasswert nach zu kalibrieren. Daher funktioniert die
bestimmung der Kopterausrichtung in jeder Lebenslage, sofern nur ab und zu der Magnetkompass in die waagrechte Lage kommt.
Bstimmung der Kopterausrichtung in jeder Lebenslage, sofern nur ab und zu der Magnetkompass in die waagrechte Lage kommt.
Ein 3D Kompass ist damit überfluessig.
 
Bekannte Maengel: