Details | Last modification | View Log | RSS feed
Rev | Author | Line No. | Line |
---|---|---|---|
1227 | killagreg | 1 | V0.70d Ausgangsversion. |
2 | |||
3 | G.Stobrawa 02.08.2008: |
||
4 | |||
5 | - Code stärker modularisiert und restrukturiert |
||
6 | - viele Kommentare zur Erklärug eingefügt |
||
7 | - konsequent englische Variablennamen |
||
8 | - PPM24 Support für bis zu 12 RC-Kanäle. |
||
9 | - Support für Kompass CMPS01, MK3MAG oder MM3 |
||
10 | - 2. Uart wird nun unterstützt (MCU = atmega644p im Makefile) |
||
11 | - Auswertung des UBX-Protocols an 1. oder 2. Uart |
||
12 | - einige kleinere Bugfixes |
||
13 | - GPS-Hold-Funktion hinzugefügt |
||
14 | - GPS-Home-Funktion hinzugefügt (wird beim kalibrieren gelernt) |
||
15 | - Zusätzliche Punkte im Menü des KopterTool zur Anzeige des GPS-Status und der MM3-Kalibierparameter |
||
16 | |||
17 | |||
18 | - Hardware Configuration: |
||
19 | |||
20 | - Die PWM des MK3MAG/CMPS03 wird wie bisher standard über den Port PC4 (Pin5 an SV1 der FC) eingelesen. |
||
21 | |||
22 | - Der MM3 wird wie folgt verbunden. |
||
23 | |||
24 | FC 1.0/1.1/1.2 Level Shifter MM3 |
||
25 | SCK (Pin1 SV5) ---> SCK (Pin1) |
||
26 | MISO (Pin3 SV5) <--- MISO (Pin2) |
||
27 | MOSI (Pin5 SV5) ---> MOSI (Pin3) |
||
28 | GND (Pin6 SV5) ---> GND (Pin7 / Pin14) |
||
29 | PC4 (Pin5 SV1) ---> SS (Pin4) |
||
30 | PC5 (Pin6 SV1) ---> RESET (Pin6) |
||
31 | |||
32 | Zusätzlich benötigt der MM3 noch eine 3V oder 3V3 Versorgung an VDD (Pin12). |
||
33 | |||
34 | - Für das UBLOX-Modul muss noch GPS-GND mit FC-GND (Pin7 SV1) und |
||
35 | die GPS-TXD Leitung mit FC-RXD (Pin1 SV1) verbunden werden, |
||
36 | wenn man die FC 1.0 mit dem Atmega644 verwendet. |
||
37 | Für die FC 1.1/1.2 mit Atmega644p-Bestückung benötigt man FC-RXD1 (Pin3 SV1). |
||
38 | Zusätzlich benötigt das UBLOX-Modul noch eine 5V-Versorgung die ggf. von |
||
39 | der FC (an Pin2 SV1) abgegriffen werden kann. |
||
40 | Wenn die FC gültige Messages vom GPS empfängt, blinkt die rote LED mit 4 Hz. |
||
41 | |||
42 | |||
43 | - Konfiguration des MK |
||
44 | - Die Firmware 0.70d benötigt mindestens das Mikrokpter Tool 1.53 |
||
45 | |||
46 | - Es sollte ein Haken bei GPS und Kompass gesetzt sein. Wenn nur GPS aktiviert ist, wird intern immer auch der |
||
47 | Kompass aktiviert, da er für den GPS-Regler unbedingt notwendig ist. |
||
48 | |||
49 | - Unter Sonstiges: Kompass-Wirkung etwa auf ca. 127. |
||
50 | |||
51 | - User Parameters: (nur notwendig wenn man den MM3 verwendet) |
||
52 | Parameter 3 --> Calibration factor for transforming Gyro Integrals to angular degrees (~170) |
||
53 | Parameter 4 --> Angle between the MM3 Board (Arrow) and the MK head (typical ~180) |
||
54 | |||
55 | - NaviCtrl Paramter: (werden benutzt um die GPS-Regelung zu parametrisieren) |
||
56 | - GPS Mode Control: |
||
57 | Setzt man normalerweise auf ein Poti um wärend des Fluges die GPS Funktion schalten zu können. |
||
58 | < 50 : --> aid mode (aktuelle Position wird gehalten, wenn keine Nick/Roll-Sticks in Mittenstellung) |
||
59 | 50 ..180 : --> free mode (GPS-Regelung inaktiv) |
||
60 | > 180 : --> home mode (MK fliegt zur Home-Position, wenn diese nicht abgespeichert wurde -> aid mode) |
||
61 | Ein Wechsel des Modes wird durch einen kurzen Piep quitiert. |
||
62 | |||
63 | - GPS Gain: |
||
64 | Das ist der Verstärkungsfaktor mit dem die GPS-Regelung in die Steuerung eingreift. |
||
65 | Der typischer Wert ist 100. Man sollte diesen Wert anpassen, wenn nach einer einmal optimierten |
||
66 | Kombination aus P,I,D aufgrund eines veränderten Fluggewichts oder Motorleistung das Regelverhalten |
||
67 | zu stark (Wert verringern) oder zu schwach (Wert erhöhen) ausfällt. |
||
68 | |||
69 | - GPS Stick Threshold: |
||
70 | Dieser Wert legt fest, ab welchem Nick/Roll-Stickausschlag ein manueller Eingriff des Piloten erkannt wird, |
||
71 | und daher die GPS-Regelung abgeschatet wird. (Typicher Wert 10) Man sollte den Wert nicht zu kein wähen, |
||
72 | da man durch Trimmung an der Funke meist einige Counts in Mittelstellug des Nick/Roll-Sticks vorliegen. |
||
73 | |||
74 | - Min. Sat.: |
||
75 | Dies ist die Mindestanzahl der Sateliten, die bei einem 3D-Satfix empfangen werden müssen, |
||
76 | damit die GPS-Regelung aktiv wird. Für einen 3-D Satfix sind mindestens 4 Sats notwendig. Ein typischer Wert |
||
77 | von 6 garantiert ausreichende GPS-Signalstabilität. |
||
78 | |||
79 | - GPS-P: ca. 90 |
||
80 | - GPS-I: ca. 5 |
||
81 | - GPS-D: ca 90 |
||
82 | - GPS Acc: unused |
||
83 | |||
84 | Der P-Parameter legt die Stärke der Regelung auf eine Positionsabweichung fest, d.h. unser virtueller |
||
85 | Hilfspilot steuert stärker zur Zielrichtung wenn dieser Faktor wächst. Man kann sich das wie bei einem Pendel vorstellen. |
||
86 | Je weiter es ausgelenkt ist (je weiter der MK von der Zielposition entfernt ist) desto stärker ist die rückstellende Kraft. |
||
87 | Das führt nun gerade dazu das das Pendel in Richtung der Nulllage beschleunigt wird. Ist die Nulllage erreicht, wirkt in |
||
88 | diesem Moment auch keine Rückstellkraft. Jedoch hat das Pendel dort noch eine Geschwindigkeit, die dazu führt dass es |
||
89 | über die Nulllage hinweg ausschlägt (der MK schießt über das Ziel hinaus). Ohne jede "Reibung" oder Dämpfung würde |
||
90 | das Spielchen immer so weiter gehen. Ja es kann sich sogar aufschaukeln. Je höher dabei der P-Parameter dest stärker |
||
91 | schiebt man das Pendel an. |
||
92 | |||
93 | Deshalb gibt es den D-Parameter, der dafür sorgt, dass proportional gegen jede Geschwindigkeit über Grund gegensteuert wird. |
||
94 | Das ist der Reibungsfaktor im Regelsystem. Daher wirkt es im Vergleich mit dem Pendel wie eine Schwergängigkeit |
||
95 | durch Reibung im System. Ist die Reibung sehr groß, so würde ein ausgelenktes Pendel sehr langsam in die Nullage kriechen |
||
96 | und dort stehenbleiben. Ist die Reibung klein schwingt das System noch eine ganze Weile nach. |
||
97 | Nun gibt es aber genau ein Verhältnis von Rückstellkraft (P) und Reibung (D) bei der ein ausgelenktes Pendel zügig |
||
98 | in die Nullage schwingt und dort stehenbleibt (nennt sich aperiodischer Genzfall). Dieses Setting gilt es zu finden. |
||
99 | Das hängt nun aber von der Reaktion des MK auf die virtuellen GPS-Pilotenstickbewegungen ab. Diese unterligen nicht |
||
100 | den P und D Werten der RC-Sticksettings, wohl aber den Gyrosettings. |
||
101 | |||
102 | Obendrauf kommt noch die Tatsache, dass die GPS-Position und Geschwindigkeit über Gund auch bei einem unbewegten Kopter |
||
103 | aufgrund der atmosphärischen Störungen und der Empfangsqualität schwanken. Übertragen auf das Bild mit dem Pendel bedeutet |
||
104 | dies, dass der Punkt schwankt, an dem das Pendel aufgehängt ist. Das führt unweigerlich zum aufschaukeln, |
||
105 | falls die Reibung (D) nicht ausreichend groß ist. |
||
106 | |||
107 | Ich hoffe diese Anschauung verhilft nun einigen hier die Parameter der GPS-Regelung besser zu verstehen |
||
108 | und aus der Beobachtung des Flugverhaltens des MK auf die notwendige Parameteränderung zu schließen. |
||
109 | |||
110 | |||
111 | - Zusätzliche akustische Signale: |
||
112 | |||
113 | Signale die eine Fehlfunktion anzeigen: |
||
114 | |||
115 | Dauerton: Eine GPS-Funktion ist aktiviert und es werden keine oder |
||
116 | unvollständige GPS-Daten via UART empfangen. |
||
117 | Hier ist zu berücksichtigen, dass die folgenden UBX Messages am UBLOX |
||
118 | aktiviert wurden: NAV-POSLLH, NAV-SOL, NAV-VELNED. |
||
119 | Fehlt eine dieser Messages wird breits der Dauerton gesetzt. |
||
120 | |||
121 | 2Hz Piepen: Ist eine der GPS-Modi Aid oder Home aktiviert, zeigt dass den Empfang valider UBX-Daten, |
||
122 | wenn noch kein 3D-Satfix vorliegt. Liegt ein 3D-SatFix vor und werden ausreichend Satelliten |
||
123 | enpfangen, so verstummt der Pieper. |
||
124 | |||
125 | 5Hz Piepen: Ist der Comming Home Mode aktiv (GPS Mode Control>180) und wurde keine Home-Position |
||
126 | gespeichert, so ertönt ein 5Hz-Piepen. |
||
127 | |||
128 | 10Hz Piepen: Die Kommunikation zum Kompassmodul ist gestört. (Funktioniert bei beiden Kompassmodulen) |
||
129 | Der CompassValue in den Debugs vom Koptertool zeigt dann -1 an. |
||
130 | |||
131 | Signale die eine Aktion bestätigen. |
||
132 | |||
133 | 1s Piepen: Ertönt nach dem Kalibrieren wenn die Home-Position erfolgreich gespeichert wurde. |
||
134 | kurzer Piep: Ertönt bei einem Wechsel des GPS Control Modes. |
||
135 | |||
136 | |||
137 | |||
138 | - Inbetriebnahme: |
||
139 | |||
140 | Nach dem Flashen der FC auf die Verison 0.70d sollte man zur Sicherheit den EEProm reseten und die Kalibrierung |
||
141 | für den MK3MAG/MM3 wiederholen, da diese Daten an einer anderen Position im EEProm der FC abgelegt |
||
142 | und wieder gelesen werden. |
||
143 | |||
144 | Das Vorgehen erfolgt beim MM3 und MK3MAG exakt gleich wie hier beschrieben. |
||
145 | http://www.mikrokopter.de/ucwiki/MK3Mag?highlight=%28mk3mag%29 |
||
146 | |||
147 | - Nachdem dieser Wert über die Settings des Koptertools im MK abgepeichert ist, sollte sich der CompassValue bei |
||
148 | Verkippungen nur unwesentlich verändern. |
||
149 | |||
150 | - Preflight GPS Test: |
||
151 | Ist der Kopter eingeschaltet, so kann man den GPS-Empfang überprüfen, in dem man GPS Mode Control < 50 setzt. |
||
152 | Erhält man ein Dauerpiepen besteht keine Kommunikation zum GPS oder eine der benötigten UBX-Messseages fehlt. |
||
153 | Blinkt die rote LED der FC, so werden grundsätzlich valide Daten vom GPS empfangen. Abhilfe schafft dann die |
||
154 | Einstellung des GPS-Moduls via USB und u-Center sodass die UBX Messages NAV-POSLLH, NAV-SOL, NAV-VELNED |
||
155 | mit 57600 baud auf zum Target 1 (RS232) gesendet werden. Es empfiehlt sich alle anderen Sendungen inkl. NMEA |
||
156 | abzuschalten, da diese sonst durch den UBX-Parser auf der FC laufen und sinnlose Rechenzeit beanspruchen. |
||
157 | Am einfachsten geht das mit dem Konfigurationsfile "Conrad LEA-5H Config.txt". Dazu verbindet man das |
||
158 | UBLOX-Modul via USB mit dem PC und started das u-Center. Dan wählt man im Menü: |
||
159 | "Tools->GPS Configuration" dieses File aus und klickt auf den Button "File >> GPS". |
||
160 | Hat man diese Hürde genommen (Dauerpiepsen ist Weg), wird wahrscheinlich ein 5Hz piepen zu hören sein. |
||
161 | Dieses zeigt den korrekten Empfang aller UBX-Messages an. Je mehr Satelitten empfangen werden, desto länger werden |
||
162 | die Pausen zwischen den Pieps, bis sie schleißlich ganz verschwinden, was einen 3D-Satfix signalisiert. |
||
163 | Die GPS-Funktionen können ggf. nun wieder abgeschaltet werden (50<GPS Mode Control<180). |
||
164 | |||
165 | - Aid Mode (Position Hold): |
||
166 | Ist 50 < GPS Mode Control < 180 so ist die dynamische Position Hold Funktion aktiv. |
||
167 | Solange sich der Nick- & Roll-Stick in Zentralposiotion befinden (genauer Auschlag < GPS Stick Threshold) |
||
168 | wird die laterale (XY)-Position durch die GPS-Regelung kontrolliert. Dabei wird versucht die Abweichung |
||
169 | der aktuellen GPS-Position von der zum Zeitpunkt der letzen Nick/Roll-Stickbewegung gespeicherten Position zu minimieren. (Siehe dazu auch Gain-, D- & P-Parameter des GPS-Reglers). |
||
170 | Dadurch kann man den MK manuell zu einer bestimmten Position steuern und behält diese dann bei. |
||
171 | |||
172 | Es kann vorkommen, das bei extremer Timmerstellung an Nick und Roll der Funke der |
||
173 | Stick Threshold bereits überschritten wird. In diesem Fall wird das Position Hold |
||
174 | leider nicht aktiviert. Durch die automatische Abschaltung des GPS-Reglers für den Fall einer manuellen |
||
175 | Bedienung kann man jederzeit in das Flugverhalten eingreifen. |
||
176 | |||
177 | - Home Mode (Comming Home): |
||
178 | Man kann die Home Position setzen, indem man bei ausgeschateten Motoren den Gas/Gier-Stick nach oben rechts oder |
||
179 | links drückt. (Also während des Kalibrierens) Es kann sein, das zu diesem zeitpunkt noch kein SatFix vorliegt. |
||
180 | In diesem Fall wird die Home-Position nicht gespeichert. Aktiviert man dann später während des Fluges den Home Mode (GPS Mode Control > 180) wird dieser Zustand mit einem 5Hz Piepen angezeigt. Der Kopter versucht dann |
||
181 | wenigstens ein AID Mode. |
||
182 | |||
183 | Das Comming Home ist analog dem Position Hold, |
||
184 | Jedoch ist das Regelziel nicht die zuletzt gespeichwerte GPS-Position sondern die gespeicherte Home Position. |
||
185 | Eine manualle Bedienung von Nick/Roll-Stick unterbricht auch hier sofort den GPS-Regler und die Steuerung erfolgt |
||
186 | manuell. |
||
187 | |||
188 | |||
189 |