Rev |
Age |
Author |
Path |
Log message |
Diff |
91 |
4350 d 11 h |
ligi |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
fixes for addr 9-12 ( Delay at startup and Addr output on console ) |
|
90 |
4395 d 2 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.42 05.04.2009 - HB
BL-Adressen 5-8 und 9-12 eingefügt |
|
89 |
4395 d 2 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.42 05.04.2009 - HB
BL-Adressen 5-8 und 9-12 eingefügt |
|
76 |
4773 d 22 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.41 22.03.2008 - HB
Version auch für Platinen V1.2
Überstromerkennung beim Anwerfen des Motors -> Blinkt 10 mal bei Überstrom
Das Makefile erzeugt jetzt die richtigen HexFile-Namen |
|
73 |
4778 d 7 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
|
|
72 |
4779 d 5 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
|
|
71 |
4790 d 23 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.38 05.03.2008 - HB
Selbsttest-Routine etwas entschärft. Test auf Phasenkurzschluss entfernt. |
|
63 |
4834 d 4 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.37 21.01.2008 - HB
Die Genauigkeit der PWM war Drehzahlabhängig |
|
60 |
4856 d 23 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
Überstrombegrenzung für die 20A-Software verbessert, um den Shunt zu schonen
Schwellwert der Kurzschlusserkennung erhöht, wegen Motoren mit geringerer Impendanz |
|
58 |
4866 d 2 h |
hbuss |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.36 09.12.2007 - HB
Überstrombegrenzung für die 20A-Software verbessert, um den Shunt zu schonen
Schwellwert der Kurzschlusserkennung erhöht, wegen Motoren mit geringerer Impendanz |
|
51 |
4948 d 7 h |
holgerb |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.34 30.09.2007 - HB
Endstufentest erweitert.
Die Fehlercodes sind:
1: Kurzschluss Phase A (gegen B)
2: Kurzschluss Phase B (gegen A)
3: Kurzschluss Phase C (gegen B)
4: Mosfet NA- schaltet nicht ab
5: Mosfet NB- schaltet nicht ab
6: Mosfet NC- schaltet nicht ab
7: Kurzschluss Phase C (gegen A)
A: NA+ schaltet nicht ein
B: NB+ schaltet nicht ein
C: NC+ schaltet nicht ein
a: NA- schaltet nicht ein
b: NB- schaltet nicht ein
c: NC- schaltet nicht ein |
|
50 |
4950 d 9 h |
holgerb |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.34 27.09.2007 - HB
- Endstufentest mit Tonfolge implementiert
Nach dem Start kommt eine Tonfolge, bei der der Regler seine Endstufe testet.
Im Falle eines Fehlers, werden Buchstaben ausgegeben, die einen Hinweis auf den Fehlerhaften MosFet geben.
Falls mehrere Buchstaben auftreten, ist der erste ausschlaggebend.
Falls das Piepen ausbleibt, handelt es sich um einen Überstrom durch Kurzschluss oder dauerhaft eingeschalteten FET.
Falls der Motor nach der Testprozedur öfter piept und dabei die rote LED blinkt, schaltet der entsprechende Mosfet nicht durch.
Dann kann man am Blinken (und Buchstaben) den Fehler erkennen.
Dabei ist: A=A+ (1) B=B+ (2) C=C+ (3) a=A- (4) b=B- (5) c=C- (6) (in Klammern der Blinkcode) |
|
43 |
4960 d 11 h |
holgerb |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
Vor Auslesen der Adressierungspins wird etwas gewartet, damit die Pegel stabil sind |
|
26 |
4977 d 10 h |
ingob |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
|
|
24 |
4979 d 7 h |
ingob |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
Anpassung für BL-Ctrl V1.1 - Platine
(Motoradresse) |
|
23 |
4987 d 0 h |
ingob |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
|
|
18 |
4987 d 10 h |
ingob |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
V0.32 - in Arbeit - 22.8.2007 - IB
- Serielle Empfangsroutine eingefügt
es wird das Resetkommando für ein Bootloader-Update ausgeführt
- Timerabfragen korrigiert (Wiederanlauf)
- Versionsausgabe beim Start
- Screenshot für PonyProg aktualisert (jetzt mit 2,7V Brownout) |
|
1 |
4991 d 22 h |
ingob |
/branches/V0.42_addr9-12_fix_ligi/main.c |
|
|