Subversion Repositories BL-Ctrl

Rev

Rev 49 | Go to most recent revision | Show entire file | Ignore whitespace | Details | Blame | Last modification | View Log | RSS feed

Rev 49 Rev 51
Line 48... Line 48...
48
Falls das Piepen ausbleibt, handelt es sich um einen Überstrom durch Kurzschluss oder dauerhaft eingeschalteten FET.
48
Falls das Piepen ausbleibt, handelt es sich um einen Überstrom durch Kurzschluss oder dauerhaft eingeschalteten FET.
49
Falls der Motor nach der Testprozedur öfter piept und dabei die rote LED blinkt, schaltet der entsprechende Mosfet nicht durch.
49
Falls der Motor nach der Testprozedur öfter piept und dabei die rote LED blinkt, schaltet der entsprechende Mosfet nicht durch.
50
Dann kann man am Blinken (und Buchstaben) den Fehler erkennen. 
50
Dann kann man am Blinken (und Buchstaben) den Fehler erkennen. 
51
Dabei ist: A=A+ (1) B=B+ (2) C=C+ (3) a=A- (4) b=B- (5) c=C- (6) (in Klammern der Blinkcode)
51
Dabei ist: A=A+ (1) B=B+ (2) C=C+ (3) a=A- (4) b=B- (5) c=C- (6) (in Klammern der Blinkcode)
Line -... Line 52...
-
 
52
 
-
 
53
V0.34  30.09.2007 - HB
-
 
54
Endstufentest erweitert.
-
 
55
Die Fehlercodes sind:
-
 
56
1: Kurzschluss Phase A (gegen B)
-
 
57
2: Kurzschluss Phase B (gegen A)
-
 
58
3: Kurzschluss Phase C (gegen B)
-
 
59
4: Mosfet NA- schaltet nicht ab
-
 
60
5: Mosfet NB- schaltet nicht ab
-
 
61
6: Mosfet NC- schaltet nicht ab
-
 
62
7: Kurzschluss Phase C (gegen A)
-
 
63
A: NA+ schaltet nicht ein
-
 
64
B: NB+ schaltet nicht ein
-
 
65
C: NC+ schaltet nicht ein
-
 
66
a: NA- schaltet nicht ein
-
 
67
b: NB- schaltet nicht ein