Subversion Repositories FlightCtrl

Rev

Rev 1014 | Show entire file | Ignore whitespace | Details | Blame | Last modification | View Log | RSS feed

Rev 1014 Rev 1016
Line 1... Line 1...
1
*********************************************************************
1
*********************************************************************
2
GPS Implementierung von Peter Muehlenbrock ("Salvo") für Mikrokopter/FlightCrtl
2
GPS Implementierung von Peter Muehlenbrock ("Salvo") für Mikrokopter/FlightCrtl
3
Stand 28.10.2008
3
Stand 29.10.2008
4
Verwendung der SW ohne Gewaehr. Siehe auch die Lizenzbedingungen in File Licensce_LPGL.txt und Licensce_GPL.txt
4
Verwendung der SW ohne Gewaehr. Siehe auch die Lizenzbedingungen in File Licensce_LPGL.txt und Licensce_GPL.txt
5
Die Version basiert auf Holgers V00.70d.
5
Die Version basiert auf Holgers V00.70d.
6
********************************************************************* 
6
********************************************************************* 
7
Hardware-Voraussetzungen: 
7
Hardware-Voraussetzungen: 
8
Kalibrierter Kompass vom Typ CMPS03, waagrecht eingebaut
8
Kalibrierter Kompass vom Typ CMPS03, waagrecht eingebaut
Line 27... Line 27...
27
Hier kann und muss gespielt werden.Alle Parameter koennen direkt im Mikrokoptertool in den Settings eingestellt werden.
27
Hier kann und muss gespielt werden.Alle Parameter koennen direkt im Mikrokoptertool in den Settings eingestellt werden.
Line 28... Line 28...
28
 
28
 
29
Der P-Anteil wirkt einer Lageänderung entgegen. Je größer er ist, desto geringer die Regelabweichung, desto höher aber auch die Schwingneigung. 
29
Der P-Anteil wirkt einer Lageänderung entgegen. Je größer er ist, desto geringer die Regelabweichung, desto höher aber auch die Schwingneigung. 
30
Der D-Anteil wirkt einer Geschwindigkeitsänderung entgegen und dient zur Reduzierung von Schwingungen, darf aber auch nicht zu gross sein.
30
Der D-Anteil wirkt einer Geschwindigkeitsänderung entgegen und dient zur Reduzierung von Schwingungen, darf aber auch nicht zu gross sein.
31
Der I-Anteil dient nur dazu die Lageabweichung auf Null zu bringen.
31
Der I-Anteil dient nur dazu die Lageabweichung auf Null zu bringen.
32
P und D Anteil mussen gut aufeinander abgestimmt sein, damit die Einschwingzeit klein bei gleichzeitig geringer Schwingneigung ist.
32
P und D Anteil mussen gut aufeinander abgestimmt sein, damit die Einschwingzeit bei gleichzeitig geringer Schwingneigung klein ist.
33
Standarddwerte für P,I,D sind 60,8,100 bzw 100 für GPS Gain
33
Standarddwerte für P,I,D sind 60,8,100 bzw 100 für GPS Gain
Line 34... Line 34...
34
Wenn alle 0 sind, ist der Regler deaktiviert.
34
Wenn alle 0 sind, ist der Regler deaktiviert.
35
 
35
 
36
Voraussetzungen für GPS_Hold:
36
Voraussetzungen für GPS_Hold:
37
Neben den genannten HW und SW Voraussetzungen muß beim Kalibrieren das GPS MOdul bereits Positionsdaten liefern.
37
Neben den genannten HW und SW Voraussetzungen muß beim Kalibrieren das GPS MOdul bereits Positionsdaten liefern.
38
Nur dann wird die Home Position abgespeichert und nur dann wird GPS_Hold aktiviert.
38
Nur dann wird die Home Position abgespeichert und nur dann wird GPS_Hold aktiviert.
39
Kenntlich gemacht wird dies durch einen etwas längeren Piepser nach dem Kalibrieren. Die Rote Led auf der FlightCrtl blitzt bei jedem Empfang eines kompletten
-
 
40
und korrekten Meldungsset ( "NAV_STATUS", "NAV_POSUTM" und "NAV_VELNED").
39
Kenntlich gemacht wird dies durch einen etwas längeren Piepser nach dem Kalibrieren. Die Rote Led auf der FlightCrtl blitzt bei jedem Empfang eines kompletten
41
Folgende Möglichkeiten zur Aktivierung von GPS Hold gibt es:
40
und korrekten Meldungsset ( "NAV_STATUS", "NAV_POSUTM" und "NAV_VELNED").
Line 42... Line 41...
42
Das GPS Aktiv Flag sowie der Kompass im Setting sind aktiviert.  
41
Zur Aktivierung von GPS Hold muessen die GPS und Kompass Flags im Setting enbaled sein.
43
Eine Ausrichtung des Kopters nach Nord etc. ist nicht erforderlich.
42
Eine Ausrichtung des Kopters nach Nord etc. ist nicht erforderlich.
44
 
43
 
45
Aktivierung GPS_Hold im Flug: 
44
Aktivierung GPS_Hold im Flug: 
46
Wenn alle genannten Voraussetzungen erfüllt sind, wird GPS Hold im Flug automatisch aktiviert, sobald der Nick und Roll Stick
45
Wenn alle genannten Voraussetzungen erfüllt sind, wird GPS Hold im Flug automatisch aktiviert, sobald der Nick und Roll Stick
Line 47... Line 46...
47
für ca. 500msec in Neutrallage sind. Weicht einer der Sticks davon ab (Parameter GPS_STICK_HOLDOFF) oder liefert das GPS Modul oder fällt der 
46
für ca. 500msec in Neutrallage sind. Weicht einer der Sticks davon ab (Parameter GPS Threshold) oder liefert das GPS Modul keine Daten oder fällt der 
48
Kompass aus wird GPS_Hold sofort deaktiviert.
47
Kompass aus wird GPS_Hold sofort deaktiviert.
Line 58... Line 57...
58
GPS Modul (also alle 250ms) aufgerufen wird, wird die Gesamtbelastung der CPU nur minimal erhöht. 
57
GPS Modul (also alle 250ms) aufgerufen wird, wird die Gesamtbelastung der CPU nur minimal erhöht. 
59
Ein externes Naviboard ist daher nicht notwendig. 
58
Ein externes Naviboard ist daher nicht notwendig. 
Line 60... Line 59...
60
 
59
 
61
GPS Rücksturz zur Basis (GPS Home) Funktion
60
GPS Rücksturz zur Basis (GPS Home) Funktion
62
Voraussetzungen wie bei GPS Hold. 
-
 
63
Folgende Möglichkeiten zur Aktivierung von GPS Home gibt es:
61
Voraussetzungen wie bei GPS Hold. 
Line 64... Line 62...
64
Das GPS Aktiv Flag und der Kompass im Setting sind aktiviert UND GPS Mode Control  hat einen Wert > 170
62
GPS Mode Control  hat einen Wert > 170