Subversion Repositories FlightCtrl

Rev

Rev 2349 | Show entire file | Ignore whitespace | Details | Blame | Last modification | View Log | RSS feed

Rev 2349 Rev 2360
Line 611... Line 611...
611
// 17 - 28 -> 12 Serial channels
611
// 17 - 28 -> 12 Serial channels
612
// 29 -> WP-Event kanal
612
// 29 -> WP-Event kanal
613
// 30 Fix -> -127 
613
// 30 Fix -> -127 
614
// 31 Fix -> 0
614
// 31 Fix -> 0
615
// 32 Fix -> 128
615
// 32 Fix -> 128
616
  
-
 
617
616
  
-
 
617
  
-
 
618
0.90_ACC-HH_MartinR 30.05.2013:
-
 
619
  Änderungen in: fc.c, fc.h, spi.c, analog.c, jetimenue.c, timer0.c, eeprom.c, makefile:
-
 
620
  
-
 
621
  Erweiterung um die Möglichkeit im Flug zwischen ACC und HH umschalten zu können:
-
 
622
	 
-
 
623
	- WICHTIG !!!! 	über UserParameter1 >50 (per Schalter) kann im ACC- Modus auf HH umgeschaltet werden.
-
 
624
					bei UserParameter1 >140, wird zusätzlich der Höhenregler immer abgeschaltet
-
 
625
	- WICHTIG !!!! 	UserParameter2 ist dann der I-Faktor im HH-Mode. Hier unbedingt den für HH erforderlichen Wert eitragen! z.B.: 40..80
-
 
626
	- WICHTIG !!!! 	UserParameter3 ist dann Stick-P-Wert im HH-Mode. Hier unbedingt den für HH erforderlichen Wert eitragen! z.B.: 8..14
-
 
627
	
-
 
628
	- UserParameter4: Beschleunigungskompensation des  Höhensensors:
-
 
629
		Änderung des Höhenwertes in Normallage und Rückenlage beobachten, und UserParameter4 so einstellen, dass der Höhenwert sich dabei möglichst wenig ändert (Typ.Wert: 5..9)
-
 
630
	- UserParameter5: Initialisierungswert des serialpot1 von der Jeti-Box
-
 
631
	- UserParameter6: Initialisierungswert des serialpot2 von der Jeti-Box
-
 
632
	- UserParameter7: Abschaltung des Kameraausgleichs: <50: mit Ausgleich, 50..100 nur Rollausgleich (kein Nickausgleich), >100: kein Ausgleich 
-
 
633
	- UserParameter8: für Pan Funktion (siehe unten), hier zunächst 125 eintragen, 
-
 
634
	                  damit es keine Probleme mit dem Kamera-Nickausgleich gibt 
-
 
635
	 
-
 
636
   - WICHTIG !!!! Beim Flug im HH-Mode unbedingt beachten:
-
 
637
	- Wird der HH-Mode über UserParameter1 aktiviert, so ist die Stick-Position im Moment des Umschaltens die Neutralposition 
-
 
638
      für den HH-Mode. Hierdurch bleibt der ACC-Mode trimmbar. 
-
 
639
	- Der Nick- und Roll-Knüppel muß daher aber beim Umschalten von ACC auf HH in Mittelstellung stehen. 
-
 
640
	- Beim Zurückschalten von HH- auf ACC-Mode ist es egal wo der Knüppel steht
-
 
641
	- Der Höhenregler kann beim HH-Mode über UserParameter1 deaktiviert werden, wenn UserParameter1 >140 ist. 
-
 
642
	  UserParameter1 =50..140 : HH mit Höhenregler, UserParameter1 >140: HH ohne Höhenregler.
-
 
643
	  Beim normalen HH kann der Höhenregler verwendet werden.
-
 
644
	- Die GPS-Funktionen sind im HH-Mode  automatisch deaktiv. 
-
 
645
      Dadurch kann aus dem HH-Mode heraus beim Zurückschalten in den ACC-Modus der MK in der Luft geparkt werden! 
-
 
646
     
-
 
647
 
-
 
648
   - HH-Mode wurde reduziert auf die Regler-Grundfunktionen!
-
 
649
     keine Driftkompensation, keine GPS- Funktion.
-
 
650
   - bei HH über UserParameter1 wird der Kompass abgeschaltet. Bei "normalem HH" kann der Kompass verwendet werden
-
 
651
   - Zu beachten: die anwählbare Drehratenbegrenzung wird derzeit im HH-Modus nicht abgeschaltet
-
 
652
   - Begrenzung von SummeNick SummeRoll reduziert, da Überlauf beobachtet wurde
-
 
653
   - Die Progression von MesswetNick MesswertRoll, wenn der Gyro an die Grenzen kommt wurde Hardwareabhängig geändert (Sprung bei V1.0 war für HH zu groß)
-
 
654
   
-
 
655
   
-
 
656
   weitere Änderungen:
-
 
657
   - in der analog.c wurde das Nachführen von "NeutralAccZ" deaktiviert
-
 
658
   - Rundungsfehler bei Nick und Roll in der analog.c wurden verringert (HH-Mode driftet weniger)
-
 
659
   - Drift im HH-Mode bei hohen Stick- Trimmwerten wurde verringert 
-
 
660
   - einige Änderungen um Code einzusparen
-
 
661
   - der Kameraausgleich funktioniert nun auch im HH-Mode
-
 
662
   - Der Kameraausgleich kann über UserParameter7 deaktiviert werden (timer0.c): <50: mit Ausgleich, 50..100 nur Rollausgleich, >100: kein Ausgleich
-
 
663
   - Jeti-Menü modifiziert und Teile der Jeti+ Erweiterung übernommen: 
-
 
664
		es gibt zwei serielle Potis im Jeti-Menü: Serialpot1 und Serialpot2
-
 
665
		Serialpot1 hat eine Schrittweite von 25, während Serialpot2 eine Schrittweite von 2 hat.
-
 
666
		der Startwert kann über UserParameter5 bzw. Userparameter6   eingestellt werden.
-
 
667
		Der Startwert wird immer beim Gyro-Kalibrieren übernommen.
-
 
668
	
-
 
669
	- Luftdrucksensor mit Beschleunigungskompensation über UserParameter4:
-
 
670
		Änderung des Höhenwertes in Normallage und Rückenlage beobachten, und UserParameter4 so einstellen, dass der Höhenwert sich dabei möglichst wenig ändert (Typ.Wert: 5..9)
-
 
671
 
-
 
672
 
-
 
673
Die Pan-Funktion ist fest dem Servoausgang 4 zugeordnet
-
 
674
Im MK-Tool legst du ganz normal fest, welcher Sender-Kanal dem Servo 4 (Pan) zugeordnet wird.
-
 
675
 
-
 
676
über UserParameter 8 musst Du die Verstärkung und Richtung festlegen: 125= 0, 126=+1, 124=-1....
-
 
677
 
-
 
678
Vorgehensweise:
-
 
679
1. die Pan- Funktion auf Servo 4 einstecken
-
 
680
2. den Senderkanal für Pan auf Servo 4 legen
-
 
681
3. zunächst UserParameter 8 auf 125 einstellen
-
 
682
4. die Pan-Funktion mechanisch so ausrichten, dass bei Pan-Neutral-Stellung des Senders die Kamera nach vorne zeigt. Dann den Nick und Rollausgleich einstellen / prüfen
-
 
683
5. im MK-Tool auf Flight-Ctrl gehen und die Werte unter 16 und 17 (die zwei Werte nach den Motoren) beobachten
-
 
684
6. im MK-Tool sollte nun bei [16]: 32 und bei [17]: 0 erscheinen
-
 
685
7. die Kamera über den Sender um 90° nach rechts schwenken
-
 
686
8. UserParameter 8 nun so einstellen (langsam erhöhen oder verringern), dass bei  [16]: 0 und bei [17]: 32 erscheint
-
 
687
9. Nick- und Rollausgleich beobachten
-
 
688
10. Kamera um 90° nach links schwenken und wieder Nick- und Rollausgleich beobachten
-
 
689
 
-
 
690
 
-
 
691
Das sind die Sollwerte, die Du über die Einstellung von UserParameter 8 und der Kameraausrichtung im MK-Tool erreichen musst:
-
 
692
 
-
 
693
Kamerarichtung   Kanal   16 / 17   (im MK-Tool)
-
 
694
 
-
 
695
0                        32 / 0
-
 
696
45 links                 24 / -24
-
 
697
90 links                 0 / -32
-
 
698
135 links               -24 / -24
-
 
699
180                     -32 / 0
-
 
700
45 rechts                24 / 24
-
 
701
90 rechts                0 / 32
-
 
702
135 rechts              -24 / 24
-
 
703
180                     -32 / 0
-
 
704
 
-
 
705
Abhängig von der Linearität des Pan-Servos wird man diese Werte nicht immer genau erreichen. 
-
 
706
Dann so gut wie möglich ausmitteln.
-
 
707
618
708