Subversion Repositories BL-Ctrl

Compare Revisions

Ignore whitespace Rev 47 → Rev 48

/tags/V0.33/Doku/_BL_Ctrl_History.txt
0,0 → 1,41
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Brushless-Control
Holger Buss
buss@Mikrocontroller.com
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
 
V0.21 13.01.2007
- Erste offizielle Version
- Unterstützt I2C und PPM
 
V0.23
- Bei niedrigen PWM-Werten, kam es am Motor zu einem "Knackgeräusch" (besonders in der 16kHz-Variante).
- Manchmal reagierte der Regler nicht gleich auf das PPM-Einschalt-Signal, wenn der Regler länger auf 0% war
- Die Kommutierungserkennung läuft jetzt im Interrupt
- Komponenten zur Drehzahlregelung wieder entfernt, weil sie den Code unleserlich machten
Kommt in einer späteren Version wahrscheinlich wieder rein
V0.25
- Es wurden zu viele Kommutierungs-Interrupts ausgelöst
 
V0.27 02.02.2007
- X3D-Protokoll implementiert (für eine Sonderversion des X3D mit serieller Ausgabe)
 
V0.31 22.2.2007
- Das I2C-Bus Protokoll wurde geändert:
Jeder Motor wird jetzt mit einem eigenen Datensatz angesprochen
Aus den Motorreglern kann jetzt Strom und MaxPWM ausgelesen werden
- Es hatte sich ein Fehler in der Umrechnung des seriellen Wertes (X-3D) eingeschlichen; das ist hier behoben
Mittels eines PC-Programms (SimTxData.exe) kann das X-3D-Protokoll simuliert und so die Motoren angefahren werden
 
V0.32 22.8.2007 - IB
- Serielle Empfangsroutine eingefügt
es wird das Resetkommando für ein Bootloader-Update ausgeführt
- Timerabfragen korrigiert (Wiederanlauf)
- Versionsausgabe beim Start
- Screenshot für PonyProg aktualisert (jetzt mit 2,7V Brownout)
- Adress-Jumper auf BL-Ctrl-Platine V1.1 wird ausgewertet (#define MOTORADRESSE dann auf 0) !
- Ausgabe der aktuellen Adresse (seriell)
 
V0.33 18.9.2007 - HB
- Zeitverzögerung bei Lesen der Adresse (für BL-Ctrl V1.1)